Sieben Teams erarbeiten Entwürfe für Frankfurts Nordwesten
Planungsdezernent Mike Josef hat sich nach der Bürgerbeteiligung mit den Mitgliedern des Consiliums zur Weiterentwicklung des „Neuen Stadtteils der Quartiere“ beraten. Mike Josef und auch der Frankfurter SPD ist es ein großes Anliegen, dass die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger innerhalb der Planung Beachtung finden.
Planungsdezernent Josef: „Mir ist wichtig, dass die Hinweise der Bürgerinnen und Bürger direkt an die Planungsteams weitergegeben werden. Wir wollen eine dialogbasierte Planung, bei der sich Befürworter und Kritiker des Projekts aktiv einbringen können. Im Rahmen der Bürgerdialoge wurde deutlich, dass bei der Planung auch ein Mehrwert für die benachbarten Quartiere entstehen muss und dass wir das Thema Mobilität intensiver bearbeiten müssen. Das werden wir jetzt angehen.“
Uli Hellweg, Vorsitzender des Consiliums: „Bei der Weiterentwicklung des Frankfurter Nordwestens muss der Mehrwert für die bestehenden Quartiere erkennbar werden. Die Entwurfsteams sollen aufzeigen, wie das Neue mit dem Bestand verbunden werden kann. Es geht um ganz konkrete Maßnahmen, die zu einer Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität in den angrenzenden Stadtteilen und Nachbarkommunen beitragen können.“
Burkhard Horn, Mitglied des Consiliums und Verkehrsplaner: „Wenn wir von der ‚Mobilität der Zukunft‘ reden, dann brauchen wir einen integrierten Blick auf Stadtplanung und Mobilität. Es geht nicht nur um technische Fragen, sondern auch um ein verändertes Nutzerverhalten. Gerade in den Großstädten stellen wir eine Abkehr vom Auto fest. Das hat verschiedene Ursachen, die wir durch kluge Planung unterstützen können.“
Als nächsten Schritt kündigte Josef an, dass sieben Teams aus Stadt- und Landschaftsplanern räumliche Studien zu Stadt und Landschaft erarbeiten sollen.
Die Bearbeitungszeit beträgt für die Planungsteams rund sechs Monate, Ergebnisse sollen im November 2020 vorliegen. Anfang Mai 2020 werden erste Zwischenergebnisse im Rahmen eines Bürgerdialogs öffentlich vorgestellt.