Rückblick auf 2021 und Ausblick auf 2022

Liebe Leserinnen und Leser,

ich hoffe, dass Sie die letzten Tage des Jahres in ruhiger Beschaulichkeit mit Ihren Familien, Ihnen nahestehenden Menschen verbracht haben.

Manchmal scheint es mir, als würde unser Leben wegen der leider immer noch andauernden Pandemie eher in ruhigeren Bahnen verlaufen. Trotzdem darf ich Ihnen berichten, dass die Politik nicht nur im fernen Berlin sondern auch vor Ort weiterhin für Sie sehr aktiv ist.

So hat der Ortsbeirat 12 Kalbach-Riedberg wegen der notwendigen Hygiene- und Abstandsregeln und zeitweise mit eingeschränkter Teilnehmerzahl außerhalb unseres Stadteils – im Titusforum im Nordwestzentrum oder im Haus Nidda – getagt. Aus den Mitteln des Ortsbeirates konnten wir die örtlichen Vereine finanziell ein wenig unterstützen. Maßnahmen vor Ort wie die Verlegung von Glascontainern aus Verkehrssicherheitsgründen wurden beschlossen und von der FES auch gleich umgesetzt.

In der letzten Sitzung im November 2021 wurden nach einer sehr langen Vorlaufzeit endlich die Pläne für die Entsiegelung des Riedbergplatzes vorgestellt. Dies freut mich ganz persönlich, da der erste SPD-Antrag im Jahr 2009 dazu keine Mehrheit fand. Jetzt sind wir uns aber ausnahmslos alle einig, dass eine Entsieglung des Platzes notwendig ist. Neben den neuen Vegetationsflächen einschließlich Hecken sollen zusätzlich zu den bestehenden weitere 24 Bäume gepflanzt werden. Der Riedbergplatz wird dadurch im Sommer schattiger und damit weniger heiß sein, ein Aufenthalt dort wesentlich angenehmer werden. Noch fehlt ein Teil der für die Umbaumaßnahmen des Platzes notwendigen Mittel. Wir – als Ortsbeirat – sind aber zuversichtlich, dass es noch in diesem Jahr zum Spatenstich kommen wird.

Hier sehen Sie den Plan des zukünftigen Riedbergplatzes.

Nach 10-jähriger Planung soll zum Ende des Jahres auch endlich mit dem Bau der 2. Sportanlage östlich der Altenhöferallee begonnen werden. Diese Sportfläche wird für die Vereine und Schulen im Stadtteil dringend benötigt.

Weiterhin soll – dem Beschluss der Ortsbeirates folgend – der Riedberg ein umfassendes Tempolimit zur Verkehrsberuhing und -sicherheit bekommen. In Kalbach sind wir damit seit Jahren gut gefahren. Hier gilt seit nunmehr gut 25 Jahren im gesamten Stadtteil Tempo 30.

Wenn Sie an der U-Bahn Station Riedberg aus dem Fenster blicken, können Sie den Baufortschritt der IGS Kalbach-Riedberg selbst verfolgen. Im Sommer soll dort alles fertig sein. Dort wird dann auch Judith Kerr-Schule (Grundschule 3) ihren richtigen Standort auf dem heutigen Gelände der IGS Kalbach-Riedberg haben.

Außerden ist die Alte Turnhalle in Kalbach für Sport- und Kulturveranstaltungen zu sanieren.

Mit dem Nachpflanzen von Bäumen, der Schaffung von weiteren Grünflächen, wollen wir für ein besseres Klima im Stadtteil sorgen. Und wir wollen alle unterstützen durch Nutzung von Solarenergie und den Umstieg auf Elektrofahrzeuge den CO₂-Ausstoß zu senken.

Sie sehen, auch im kommenden Jahr bleibt im Stadtteil viel zu tun. Ich merke gerne an, dass sich alle Parteien über neue Mitglieder, die sich engagieren möchten, sehr freuen. Vielleicht haben Sie ja Interesse, selbst aktiv zu sein.

Mit den besten Wünschen für ein gesundes und spannendes Jahr 2022 verbleibe ich

 

Ihre Susanne Kassold

SPD-Fraktionsvorsitzende im

Ortsbeirat 12 Kalbach-Riedberg